Tagesablauf

Unsere Einrichtung öffnet jeden morgen um 07.00 Uhr.

Die ankommenden Kinder werden begrüßt und beginnen mit dem Freispiel in den Funktionsräumen ihren Tag. Parallel dazu können die Kinder in der Zeit von 7 Uhr bis ca. 10.30 Uhr nach Bedarf in unserem Essensbereich frühstücken.

Um 9 Uhr ist die Bringphase beendet. Anschließend finden altersspezifische Morgenkreise statt. Hier haben die Kinder im Zuge von Partizipation die Möglichkeit, Themen und Anliegen einzubringen und über interne Entscheidungen abzustimmen. Jeden Freitag gibt es eine Kinderkonferenz, in der die Kinder viele Dinge besprechen und abstimmen, welches Thema innerhalb der nächsten Tage vertieft werden soll.

Die Kinder können selbst entscheiden, wie sie ihren Tagesablauf gestalten. In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem offenen Konzept. Unsere Räumlichkeiten sind nach Themen, passend zu den Bildungsbereichen gegliedert. Es gibt einen Kreativraum, einen Rollenspielraum und einen Bau- und Konstruktionsbereich. Ebenso befindet sich in der oberen Etage ein Turnraum. Die Kinder dürfen somit über den gesamten Tag ihren Spielbereich selbst bestimmen. Auch unser naturnahes Außengelände gehört bei gutem Wetter dazu. Außerdem haben sie die Möglichkeit verschiedene angeleitete Angebote zu nutzen.

Um 11.30 Uhr gehen die U-3 Kinder zum Mittagessen oder in den Snack und anschließend schlafen. Zur gleichen Zeit beginnt für alle andern Kinder ebenfalls das gleitende Mittagessen. Bis 13 Uhr haben die Kinder Zeit, zum Mittagessen zu gehen. Alle Kinder, die bis 16 Uhr in der Einrichtung bleiben, bekommen ein warmes Mittagessen (kostenpflichtig). Bei den Kindern, die bis 14 Uhr/14:30 Uhr bleiben, können die Eltern wählen, ob diese am warmen Mittagessen teilnehmen oder im Snackbereich etwas aus ihrer Butterbrottasche essen. Die Anmeldung und Abrechnung des Mittagessens erfolgt tagesgenau über unsere Eltern App.

Nach dem Essen haben die Kinder die Möglichkeit in die „Entspannung“ zu gehen (Ruhezeit mit Fantasiereisen, autogenes Training, Bilderbuchbetrachtungen, ect.). Auch hier dürfen Sie jeden Tag, das aktuelle Angebot wahr nehmen, oder am freien Spiel teilnehmen.

Zwischen 13.30-14.30 Uhr werden dann die ersten Kinder abgeholt. Ab 14:30 Uhr stehen den Kindern verschiedene Angebote im Nachmittagsbereich zur Verfügung.

Unsere gesamte Arbeit basiert auf professionell ausgearbeiteten Konzepten. Bei Interesse haben Sie die Möglichkeit unser Inklusionspädagogisches Konzept, unser sexualpädagogisches- und institutionelles Schutzkonzept in der Einrichtung einzusehen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Besonderheiten:

Jeden Mittwoch findet in allen Gruppen ein religionspädagogisches Angebot statt. Hierzu besucht uns die Gemeindereferentin Laura Bartz. Mindestens einmal im Monat besuchen wir die Kirche nebenan zur Wortgottesfeier. Detailliertere Informationen finden Sie auch in unserem Religionspädagogischen Rahmenkonzept. Dieses steht Ihnen jederzeit in unserer Einrichtung zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach gerne an.

Jeden Donnerstag treffen sich die Kinder vormittags in ihren Altersgruppen,

die Maxis (letztes Jahr vor der Einschulung),

die Waldläufer (2 Jahre bis zur Einschulung)

die Entdecker (unsere 3 Jährigen)

und die Zwerge (unsere U3 Kinder).

Hier gibt es dann ein altersspezifisches Angebot.